von Andreas Martz
Mit etwas Verspätung ging es ab Aschen los zur Gemeindefahrt nach Riedenburg/Buch. Trotz der Wettervorhersagen und der durchaus am Montag nicht einfach zu fahrenden Strecke waren alle gut gelaunt. Als wir dann zum Frühstück stoppten, hatten wir die Zeit nicht nur raus-geholt, sondern einen kleinen Vorsprung, weil wir gut durchkamen. Nach dem Genuss des reichlichen Frühstückbuffet kamen wir weiter gut voran und erreichten nach einer weiteren kleineren Pause bereits gegen 14.00 Uhr unser Hotel, Landgasthof Schneider in Riedenburg/Buch. Zunächst gab es dort Kaffee und leckeren Kuchen. Erst danach ging es kurz auf die Zimmer, denn es stand noch eine Führung auf der örtlichen Burg Prunn an. Der Bus konnte fast bis ran fahren und so starteten alle fröhlich zu dieser interessanten Führung auf einer mehr als 850 Jahre alten Wohnburg. Als die Führung vorbei hieß es allerdings 108 Stufen hinaufzulaufen, denn unser Bus wurde verscheucht und musste oben auf den Parkplatz parken. Für manche war das nicht einfach, aber alle kamen nach und nach glücklich oben an und freuten sich nun endlich zurück ins Hotel zu kommen. Das lohnte sich, denn das Abendessen war grandios. Alle waren sich einig, Pastor Hoffmann hat wieder ein tolles Hotel für alle gefunden.
Am nächsten Tag ging es nach reichhaltigen Frühstücksbuffet, das im Grunde nichts zu wünschen übrig ließ, zunächst vorbei an herrlich blühenden Rapsfeldern und schöner hügelige Landschaft nach Landshut, wo bereits die Stadtführung „Um Himmels Willen“ auf uns wartete. Die beide Stadtführerinnen schaffte es nicht nur Informationen zu bringen, sondern mit Humor die Gruppe zu begeistern, so dass nicht nur die wunderbare Hauptstraße mit den schönen Fassaden, sondern auch vieles mehr in Erinnerung bleiben wird.
Nun ging es in die Hallertau vorbei an den riesigen Hopfenfeldern. Und auch wenn dieser noch recht klein war, beeindruckte die Menge der Anbauten uns alle. Nach einem kurzem Verpflegungsstopp kamen wir dann pünktlich in Wolznach beim Hopfenmuseum an, wo wir in kleinen Gruppen von 4 Führerinnen geführt wurden. Die sich anschließende Bierprobe sorgte für Stimmung, so dass wir fröhlich und schon etwas beschwingt nach Buch zurückkehrten und uns erneut am Abendessen erfreuten.
Am nächsten Morgen strahlte die Sonne und alle gingen gut gelaunt zum üppigen Frühstück und freuten sich auf den Tag, den es war zwar kühl, aber im Grunde Kaiserwetter angesagt. So kam es auch und so wurde der Tag für alle ein wunderbarer. Gestartet wurde mit der Besichtigung der Befreiungshalle in Kehl. Ein imposanter Bau, dessen große Halle alle verzauberte. Weiter ging es durch die schöne Landschaft nach Weltenburg. Ein kurzer Fußmarsch zum Kloster musste erledigt werden, aber für die nicht so guten Läufer gab es einen Shuttle. Ein kleiner Rundgang und schnell waren die Tische im Freien besetzt und das Getränk serviert. Das Schiff stand pünktlich da zur Fahrt nach Kehlheim durch den Donaudurchbruch. Das Sonnendeck gehörte uns.
Angekommen in Kehlheim gab es Kaffee und Berliner am Bus und anschließend das Gruppenfoto, bevor die Fahrt weiterging nach Essing, wo wir starteten, um mit dem Schiff nach Riedenburg zu fahren
Eine schöne Fahrt entlang der vielen kleinen Burgen mit herrlicher Aussicht. In Riedenburg teilte sich die Gruppe. Während die einen schon hoch zum Hotel fuhren, machten die anderen noch einen kleinen Rundgang am schönen Stadtteich entlang. Am Nachmittag genossen alle die Zeit mit kleineren Spaziergängen, ausruhen auf den Zimmern oder einem Getränk auf der Terrasse. Ein wunderbarer Tag endete mit einen erneut von der Küche gut abgeschmeckten Abendessen.
Früh aufstehen heißt es heute, denn es geht zu Audi in Ingolstadt. Die Besichtigungstermine konnten nur um 9.00 Uhr gebucht werden, so dass es hieß Abfahrt 7.45 Uhr. Aber es sollte sich lohnen, die Gruppe war begeistert. Doch der Tag war noch nicht zu Ende und er wurde anstrengend,
Durch die frühe Zeit bedingt, gab es noch zwei weitere Führungen. Zunächst nach kurzer Frühstückspause unterwegs in Neuburg an der Donau, wo die wunderbare Barocke Altstadt mit Schlosskirche und Provinzialbibliothek besichtigen wurde und dann der Rundgang durch das Haus im Moos, das auf dem größten bayerischen Niedermoor als Bildungsstätte errichtet wurde. Das sich anschließende Kaffeetrinken mit leckeren selbstgebackenen Kuchen entschädigte dann ein wenig für die „Strapazen“ an diesem Tag, der erneut mit einem mehr als schmackhaften Abendessen endetet.
Auf geht’s, die Sonne scheint. Ziel ist Neumarkt in der Oberpfalz, das Weißwurstmuseum. Nach der hochinteressanten Führung gab es dann auch das Schmankerl, wobei einige doch lieber auf bewährtes, sprich Wienerle zurückgriffen. Weiter ging die Fahrt durch die Oberpflalz durch die idyllische Landschaft der Lauterach, die uns lange Zeit bis hin zur Naab begleitete. Als wir unser Ziel Waldtierpark Höllohe erreichten, strahlte die Sonne nur so vom Himmel. Ein kleiner Spaziergang entlang der Tiere stand nun ebenso auf dem Programm wie ausruhen im Wald-Café. Gut gelaunt ging es zurück nach Buch, wo nach dem Abendessen noch eine Überraschung auf alle wartete. Pastor Hoffmann hatte einen Musiker bestellt und der Franz heizte gut bayrisch ein, so dass es für alle ein durchaus feucht-fröhlicher Abend wurde.
Die Fahrt neigt sich dem Ende zu und es heißt noch einmal raus und zwar nach Regensburg. Gut gelaunt kommt bereit zum Frühstück Rainer mit seinem knallig grünen Werder Shirt an und begrüßt alle recht freundlich. Erster Stopp in Regensburg war das Schloss Emeran, der Sitz der Familie Thurn und Taxis. Und auch wenn Gloria nicht vor Ort war, machten beide Führenden eine tolle Führung in den für die Öffent-lichkeit zur Verfügung stehenden Räumen des Schlosses. Nach einem kleinen Spaziergang zum Dom mit Pausen, starteten wir um 13.00 Uhr zur City-Bahn-Tour und erfuhren so auf bequeme Weise einiges über Regensburg und sahen viele schöne Plätze dieser besonderen Stadt, die Welterbestadt ist. Nach einem kleinen Gang in den Dom, gingen wir die 200m zum Schiffsanleger. Ein kurzer Blick auf die Steinerne Brücke und es ging los die Donau abwärts zur Walhalla. Am Anleger wartete unser Ralf (Busfahrer), der uns bis zum Parkplatz hochfuhr und damit den beschwerlichen Weg über mehr als 350 Treppenstufen ersparte.
Dennoch hieß es noch ein Stück zu laufen, aber die meisten machten sich auf den Weg und bereuten es nicht das imposante Gebäude und die Statuen in seinem Innern zu erblicken. Gemütlich und dankbar für einen erneut schönen Tag kamen wir pünktlich zum Abendessen an und genossen unseren letzten Abend vor Ort.
Es heißt Abschied nehmen. Die Familie Schneider, deren Hotel für alle nicht nur kulinarisch ein Genuss war, verabschiedete sich und kurze Zeit später in Ingolstadt auch Rainer, der von dort in den Urlaub fuhr
„Genussreise ins Sauerland“
Müde, aber gut gelaunt und voller wunderbarer Eindrücke kamen die 48 Teilnehmenden an der „Genussreise Sauerland“ des Pfarramtes Drebber zurück. Sie hatten in der Woche, die sie im Hotel zur Post in Brilon bei kulinarischen Genüssen verbrachten, bei wunderbarem Wetter viel erlebt. Ausflüge nach Fritzlar, Bad Arolsen, Attendorn, Soest mit Dom-, Schloss- und kostümierter Stadtführung sowie Schifffahrten auf den Edersee und Biggesee, zu denen man über viele landschaftlich schöne Strecken fuhr. Begleitet wurden die Tage stets auch von herrlichem Torten, die es an wunderbaren Orten gab. Die Höhepunkten waren sicherlich der Besuch der Abtei in Königsmünster, der Kurzbesuch der Kirche in Drolshagen und nicht zuletzt die Besichtigung der Brauerei in Warstein, die alle beeindruckte. Insgesamt war es eine mit schönen Eindrücken geschmacklich gut gefüllte „Genussreise“, die alle erlebt haben. Viele freuen sich bereits auf 2025, wenn es wieder heißt „Pfarramt Drebber unterwegs“
Das Nachtreffen der Fahrt verbunden mit Informationen zu den Fahrten 2025 ist am 30.06. nach dem Gedenkgottesdienst um 11.00 Uhr 2024 um ca. 12.15 Uhr im Gemeindesaal Mariendrebber!