von Andreas Martz
Jetzt sind wohl auch die letzten Konfirmanden des Jahrgang 2023 in unserem Landkreis konfirmiert, sagt Pastor Rainer Hoffman nach dem Konfirmationsgottesdienst am
Sonntag, den 20.08.2023 in der Jacobikirche zu Drebber. Neun Konfirmandinnen zogen, als der „Theme-Song“ aus Indiana Jones ertönte, einzelnd begleitet von
Klatschen und Jubelrufen in die Kirche hinein und setzten sich auf die für sie vorbereiteten Stühle. Nicht nur zu Beginn, sondern auch in der Predigt, in der es darum
ging, den Weg für das Leben zu finden, standen die Konfirmandinnen im Mittelpunkt.
Am Beispiel von Indiana Jones erläuterte Hoffmann, dass es wichtig ist, geradelienig seinen Weg zu gehen und darauf zu achten, welcher Pfad, der wohl angemessenste für
einen ist. Zudem machte er ihnen Mut, Verantwortung zu übernehmen und auf Mitmenschlichkeit zu achten. Nach der Einsegnung und der Fürbitte zogen die in diesem
Gottesdienst Konfirmierten gemeinsam mit dem Kirchenvorstand begleitet von der Orgel, die Silke Husmann spielte, aus der Kirche.
Geehrt wurde in diesem Gottesdienst auch die Teamerinnen, die diesen Kurs begleiteten. Mathias Peinz, Vorsitzender des Kirchenvorstands Jacobidrebber, bedanke sich für ihren Einsatz und die Eltern der Konfirmanden überreichten nach dem Gottesdienst den Teamern noch ein persönliches Dankeschön.
Alles in allem, herrschte große Freude nach diesem recht fröhlichen und kurzatmigen Gottesdienst.
Eingesegnet wurden von Pastor Rainer Hoffmann (von links nach rechts):
Michel Siegmann, Lea Schmidt, Mara Kuhlmann, Sophia Kaufmann, Karolinka Kruse,
Kira Evers, Lea Bonkowski Finja Kunst und Linus Irmler
V.I.S.d.P. Rainer Hoffmann
__________________________________________________________________________________________________________________________________________
Immer ein wenig anders als in anderen Gemeinden, geht es in Drebber zu. So finden hier wohl als einzige Gemeinde im Landkreis die Konfirmationen im August statt. Was zu
Corona-Zeiten notwendig war, wurde als Modell beibehalten. Die Kirchenvorstände beider Drebber Kirchengemeinde hatten sich aufgrund der guten Resonanz vieler Eltern
über den Termin dafür ausgesprochen. So soll es weiterhin bleiben, sagt auch Pastor Rainer Hoffmann, denn der sommerliche Termin hat gleich mehrere Vorteile. Die Feiern
können aufgrund der allgemeinen Wetterbedingungen besser im privaten Bereich durchgeführt werden, die Konfirmanden haben die Gelegenheit, zu Veranstaltungen wie
dem Kirchen- oder Katholikentag zu fahren und das Team, das die Konfirmanden begleitet, muss nicht aufgrund schulischer Prüfungen mitten im Kurs aufhören. Und
auch, berichtet er, wenn unsere Konfirmanden die einzigen ihres Jahrgangs waren, die noch nicht konfirmiert waren, war es für sie keine längere Zeit und die Konfirmation
selbst sollte zudem ein tolles Abschlussfest werden. So kam es auch am Sonntag, den 13,.08.2023, in der Marienkirche, wo sieben junge Menschen ihre Konfirmation feierten.
Doch zunächst gab es viele erstaunte Gesichter als bei Einzug nur der Kirchenvorstand in die Kirche kam. Hoffmann musste die noch stehenden Mitfeiernden erst einmal
wieder zum Sitzen auffordern, bevor er sie begrüßte und die Abkündigungen verlas. Erst dann kam der Countdown und als Michael Schönemann zum Lied von Markus „Ich will
Spaß“ anstezte, brodelete es und die sieben Konfirmanden kamen nacheinander begleitet von Klatschen und Jubelrufen in die Kirche hinein. Dieser Einzug, den das Pfarramt
aufgrund der im letzten Jahr gemachten Erfahrungen beibehielt, sagt Hoffmann, ist eine besondere Aufmerksamkeit für sie, die in diesem Gottesdienst im Blickpunkt stehen.
Fröhlich ging es weiterhin zu in diesem Gottesdienst, der ganz im Zeichen der jungen Menschen gestaltet wurde. Unter dem Thema „Zur Freiheit seid ihr berufen“, machte
Hoffmann deutlich, dass zur Freiheit immer auch Verantwortung, Mut und Mitmenschlichkeit gehören und wünschte den in diesem Gottesdienst Konfirmierten auf
ihren Lebensweg Gottes Segen.
Auch beim Auszug des mit fröhlichen Liedern gestalteten Gottesdienstes stand die Gemeinde und beklatschte die Jugendlichen bei den musikalischen Klängen, die Michael
Schönemann dem Piano entlockte, auf ihren Weg aus der Kirche. Alles in allem, das sagten viele am Ausgang, war es ein zeitgemäßer Gottedienst, den viele so noch nicht
erlebten, aber richtig angemessen fanden.
Am kommenden Sonntag werden in der Jacobikirche um 10.45 Uhr neun weitere Konfirmanden des Pfarramtes eingesegnet. Viele sind gespannt, wie dieser
Gottesdienst gestaltet wird.
Eingesegnet wurden von Pastor Rainer Hoffmann (von links nach rechts):
Fabian Striethorst, Konstantin Bennet Graupe, Sophie Diesendorf, Sophia Busack,
Maxim Klöpfer, Jone Wehrmeister und Florian Paul V.I.S.d.P. Rainer Hoffmann
Erschöpft aber glücklich und voll von wunderbaren Erlebnissen, die allen in Erinnerung bleiben werden, kamen die 44 Mitreisenden des Pfarramts
Drebber am 18.06.2023 von ihrer einwöchigen Fahrt aus Südtirol zurück. Pastor Rainer Hoffmann hatte ihnen dieses schöne Fleckchen Erde in all
seinen Facetten nahegebracht. Die herrliche Bergwelt, die bei Kaiserwetter, stets in hellsten Glanz erstrahlte, die kulinarische Vielfalt,
die handwerkliche Kunst und die bedeutsamen Orte mit ihrem jeweiligen Flair.
Bereits auf der Hinfahrt stand mit dem Besuch der Kristallwelten in Wattens das erste Highlight auf dem Programm. Nach dem Besuch ging
es schnell und gut gelaunt über den Brenner hin zum Ziel, Hotel Rosskopf in Sterzing, wo sich alle gemütlich um 20.00 Uhr zum
Abendessen trafen.
An den weiteren Tagen standen nicht nur eine Dolomitenfahrt zum Sella Joch, eine Fahrt über den Jaufen-Pass ins Meraner Land mit
Trautmannsdorfer Gärten (Meran) oder zum Gardasee, verbunden mit gleich zwei Schifffahrten, an, sondern auch die Besuche der Städte
Brixen, Bozen und natürlich Sterzing. Zudem gab es immer wieder zahlreiche Stationen, an denen man vieles über die Kultur erfuhr. Die
Grödner Holzschnitzereien Dolfi oder die Firma PEMA, wo die bereits bestellten Krippenfiguren abgeholt wurden, der Besuch des Jagd- und
Fischerei Museum Wolfsthurn oder des Bergbaumuseum in Ridnau, der Käserei „Drei Zinnen“ in Toblach und der Brennerei Pircher sowie eine
Weinverkostung in Eppan.
Natürlich durften besondere kirchliche Orte nicht fehlen. So wurde die Prokuluskirche in Naturns, die romanische Kirche in Innichen sowie die
Dome in Brixen und Bozen besucht. Die wohl herausragendsten Ausflüge waren die Fahrt mit der Kabinenbahn hoch auf den Ritten nach
Oberbozen und anschließender Fahrt mit den Rittnerbahn und dem Besuch der Erdpyramiden; die Stunden auf der Seiseralm, wo man beim
Schlendern und Wandern immer wieder von neuem von der Sonne beleuchtete Berge bewundern konnte, und die Fahrt durch das Pustertal
nach Sexten/Moos, wo man den wohl herrlichsten Blick auf die sonnenbeleuchteten und schneebedeckten 3000er bei Kaffee geniessen
durfte. Alles in allem eine wunderbare Reise, die natürlich bedingt durch das Kaiserwetter, mit Fernsicht auf von mit leichten weißen Wolken
umgebenden Bergmassiven, zum Urlaubsvergnügen pur wurde.
Wie sagte es ein Teilnehmer: „Einfach nur dankbar sein und genießen.“
________________________________________________________________________________________________________________
Unsere Kirchen sind von den Erhöhungen der Gas- und Strompreise nicht ausgenommen. Deshalb haben unsere
Kirchenvorstände folgendes beschlossen:
Die Kirchen werden anlässlich einer Beerdigungsfeier nur noch auf 15° hochgeheizt.
Bei den normalen Gottesdiensten bleiben es 17°.
In Mariendrebber werden ab Oktober bestimmte kleinere Gottesdienste in das Gemeindehaus verlegt, um Kosten zu
sparen (ist in Jacobidrebber aufgrund der Nutzung der Räume als KiTa leider nicht möglich).
Zudem wird in Marien auch die Kirche nicht mehr abends angestrahlt.
Wir bitten für all diese Maßnahmen um Verständnis.
Die Kirchenvorstände aus Jacobi- u. Mariendrebber
__________________________________________________________________________________________________