von Andreas Martz
Drebber – Auch in diesem Jahr kommt das Orchester des „Musikvereins Altes Amt Lemförde“ wieder zu einem besonderen Neujahrskonzert in die Marienkirche nach Drebber. Es spielt laut einer Pressemitteilung des Pfarramtes am Sonntag, 19. Januar, um 18 Uhr.
Unter der Leitung von Stephan Flore bieten die Musiker einen bunten Reigen an schwungvollen Melodien für Jung und Alt. Ihr ausgewogenes Programm, das von Klassik, Evergreens, Filmmusiken bis hin zu Schlagern reicht, werde die Zuhörer begeistern, verspricht Drebbers Pastor Rainer Hoffmann. Dieses Konzert sei nicht nur für Freunde guter Musik, sondern für alle, die einen Wintersonntag fröhlich und beschwingt ausklingen lassen wollen.
Der Eintritt ist für das Neujahrskonzert frei. Das Pfarramt Drebber freut sich aber auf zahlreiche Besucher, die mit einer Spende dazu beitragen, das Engagement des Orchesters aus Lemförde zu würdigen.
Pastor Rainer Hoffmann freut sich auf dieses Event und teilt in der Presseinfo mit: „Es ist schön, dass diese für viele lieb gewordene Tradition immer noch gern angenommen wird.“
___________________________________________________________________________________________________________
Friedhöfe und Jacobikirche sind Themen beim Neujahrsempfang des Pfarramts Drebber
In diesem Jahr später als sonst, dafür aber sicherlich von vielen mit Spannung erwartet, der Neujahrsempfang des Pfarramts Drebber am Sonntag, den 02.02.2025, um 11.00 Uhr in der Marienkirche. Die beiden Drebber Kirchengemeinden werden zunächst Bilanz ziehen
und danach auch auf zukünftiges Entwicklugen hinweisen. Unter anderem stehen auf der Tagesordnung die Fragen: Was passiert zukünftig mit den beiden Friedhöfen in Drebber, was wird aus der Jacobikirche und überhaupt, wie sieht die Zukunft für die Gemeindeglieder in den nächsten Jahren aus. Alles Themen, die bereits im letzten Gemeindebrief anklangen, werden an diesem Tag in den Reden der kirchlichen Vertreter Inken Siemon (KV-Vorsitzende Mariendrebber) und Pastor Rainer Hoffmann aufgenommen.
Bereits im Gottesdienst, in dem das Blasorchester Drebber unter der Leitung von Stephan Klöpzig mit schönen Gemeindeliedern und neuen Arrangements aufwartet, wird Hoffmann Aufbruchstimmung in seiner Predigt verbreiten. Im Anschluss daran wird es beim Empfang, in dem in diesem Jahr Friedrich Iven die politische Zusammenarbeit mit der Kirche betonen und auf Projekte in Drebber hinweisen wird, Zeit geben für einen Plausch mit Snack und Getränken in der Kirche. Dabei können die brisanten Themen im kleinen Kreis diskutiert werden. Die Kirchengemeinden Jacobi- und Mariendrebber hoffen erneut auf zahlreiche Gäste, die sich für die Zukunft der kirchlichen
Arbeit in Drebber interessieren. Die Kirche ist geheizt!
_______________________________________________________________________________________________________________
Am Montag, den 27.01.2025, lädt das Team des Spielenachmittags um 15.00 Uhr ins Gemeindehaus
Mariendrebber. Pastor Rainer Hoffmann, der an diesem Tag wieder mit dabei sein wird, freut sich
bereits auf das Kartenspiel. Er hofft, dass wieder viele aus der Gemeinde an diesem Nachmittag das
Gemeindehaus füllen, um sich am Süiel zu erfreuen Gestärkt durch Kaffee und Kuchen geht es an die
Tische. Doppelkopf, Eselsspiel, Mensch ärgere dich nicht und auch mitgebrachte Spiele können
gespielt werden. Wichtig für alle, die teilnehmen möchten, ist es, gute Laune und Spaß am Spielen
mitzubringen. Für alles andere das zu einem guten Nachmittag beitragt, sorgt das Team. Eine
Anmeldung ist nicht erforderlich. Es sind genügend Tische für alle Spielfreudigen vorhanden.
Ich bin Melanie Köhne, 44 Jahre alt, verheiratet und Mama von zwei kleinen Kindern (2 + 4 Jahre). Ich wohne in Dörpel, bin aber in Bremen. Aufgewachsen. Groß wurde ich in einem nicht christlichen geprägten Elternhaus. Erst mit Mitte 20 habt ich mich entschlossen, im Glauben meinen Weg zu gehen, mich später taufen lassen und mich in der Kirche engagiert. Viele Jahre war ich in der Gemeinde in Barnstorf aktiv, vor allem beim Familienfrühstück, das ich oft vorbereitete.
Vor meiner Elternzeit habe ich als Bäckerin und Konditorin in Bremen gearbeitet, was mir immer viel Freude bereitete. Aufgrund einer Rücken-OP kann ich diese Tätigkeit nicht mehr ausüben. Als ich die Anzeige für die Küsterstelle las, war ich sofort begeistert und die Freude war groß, dass ich diese Stelle bekommen habe. Mir macht die Tätigkeit als Küsterin, die ich schon seit Anfang März ausübe, viel Freude. Ich hoffe, dass dies weiterhin so bleibt und ich in Mariendrebber noch viele frohe Menschen kennenlernen darf.
Am 12.05.2024 wurde ich von Pastor Hoffmann eingesegnet und mein Dienst unter den Segen des Gottes gestellt, dem ich vertraue und der meine Wege lenkt.
Ihre Melanie Köhne
___________________________________________________________________________________
Zum Friedhofseinsatz am Samstag, den 20.April 2024, in Mariendrebber fanden sich inklusive des dreiköpfigen Küchenteams insgesamt 26 Personen, darunter 12 Konfirmanden fanden sich, um 8.00 Uhr auf dem Gelände der Marienkirche ein,
um der Kirchengemeinde beim Arbeitseinsatz zu helfen. Freudestrahlend empfing Pastor Rainer Hoffmann jeden einzelnen und teilte die Kräfte für die einzelnen Bereiche ein. Das Gärtnerteam kümmerte sich um die zahlreichen Grünanlagen
auf dem Friedhof, das Pflasterteam legte eine kleinen Weg an und die Steinlegerleute schfafften es den größten Teil der Kirche mit einer Kante zu versehen, damit der zukümftige Rasenmähroboter gut mähen kann. Die Friedhofsgärtnerin Angelika Genth bearbeitete die gefrässten Flächen und säte Gras ein. Es ging bei kühlen meist rockenem Wetter gut voran, was auch daran lag,
dass das Küchenteam rechtzeitig alle Mitarbeitenden mit Kaffee, Wasser und belegten Brötchen versorgte.
Zur Mittagszeit, konnte Hoffmann, der zum Mittagessen für alle grillte, eine stolze Bilanz ziehen, denn vieles von dem, was geplant und angegangen wurde, war gut erledigt worden. Sein Fazit: Alles in allem leisteten die Helfenden, die allesamt
Spaß bei der Arbeit hatten, einen guten Dienst, der dafür sorgt, dass der Friedhof wieder ein Stück verschönert wurde.
V.I.S.d.P. Rainer Hoffman
____________________________________________________________________________________________________
Vielen Dank, dass Sie an der Wahl teilgenommen haben und auf diese Weise unserer Arbeit ihren Respekt zollen.
Ihr Pastor Rainer Hoffmann
Silke Emker wird neue Ephoralsekretärin im Kirchenkreis Grafschaft Diepholz
DIEPHOLZ / DREBBER. Silke Emker ist eine unverstellte, spontane Frau, die anpackt und sagt, was Tango ist, aber irgendwie bei allem immer in sich hineinzuschmunzeln scheint. Sie hat schon viel gemacht, auch beruflich – als Sachbearbeiterin im Groß- und Einzelhandel gearbeitet, bei einem nachhaltigen Lebensmittelhersteller und bei einem Maschinenbauunternehmen, auf dem Spargelfeld, in einer Bäckerei, bei einer Versicherung, als Kellnerin und als Küsterin und Sekretärin einer Kirchengemeinde. Zum 1. Februar wird die 56-Jährige aus Drebber die neue Ephoralsekretärin in der Superintendentur des Kirchenkreises Grafschaft Diepholz. „Ich muss einfach immer mit Leuten machen“, sagt sie, „ich brauche das irgendwie“. Mit halber Stelle bleibt Silke Emker Gemeindesekretärin in Drebber. In der Superintendentur Diepholz neben der St. Nicolai-Kirche wird sie Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 8 bis 13 Uhr zu erreichen sein.
_______________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________